Gemeinschaft
23.12.2024 21:51 Uhr, Alter: 87 Tage

Bauecke

Die Bauecke geht in die wohlverdiente

Weihnachts-/Winterpause                                                 

Zeit, Rückschau zu halten. Wir haben ganz schön viel

geschafft im Laufe des Jahres… 

Natürlich ist unser Flaggschiff 2024 die Sanierung der Bruchsteinmauer in Wallhausen. Pünktlich zum Jahresende sind die Arbeiten dort so gut wie abgeschlossen. Aber auch viele kleine Dinge sind – manchmal fast unbemerkt – geschehen. 

  • Wir haben dringend benötigte Dachreparaturen in Wallhausen und Spabrücken beauftragt und teilweise bereits ausführen lassen. Auch in Braunweiler und Münchwald warten wir auf Angebote der Dachdecker. 
  • Umfangreiche Reparaturarbeiten an den Heizungen in Pfarrhaus und Kirche in Wallhausen, in Münchwald, Braunweiler und Hergenfeld wurden durchgeführt – dort können wir in Zukunft mit niedrigeren Energiekosten rechnen. 
  • In den Kirchen in Spabrücken, Braunweiler, Münchwald und Dalberg haben wir gravierende Sicherheitsmängel an der Elektroinstallation beseitigt, Stromfresser eliminiert und einen zeitgemäßen, sachgerechten Zustand hergestellt. 
  • Auch die Optik ist nicht zu kurz gekommen: die Kirchen in Spabrücken, Braunweiler, Münchwald und Dalberg werden jetzt „anders“ beleuchtet. LED Technik statt herkömmlicher Glühbirnen, neue Lampen, Dimmer und Spots zur Ausleuchtung besonderer Punkte lassen die Kirchen in einem besonderen Licht erscheinen. Wärmer, schöner, festlich… Wir sind leichter erreichbar: der Zugang zur Kirche in Schöneberg ist jetzt barrierefrei, die Rollstuhlrampe in Braunweiler wird über einen Bewegungsmelder ausgeleuchtet. 
  • In Spabrücken soll eine Pumpe im alten Klosterbrunnen dafür sorgen, dass die Fundamente des Gebäudes trocken bleiben. Irgendwann kann mit diesem Wasser vielleicht der Klostergarten bewässert werden. 

 

  • In allen Orten unserer Kirchengemeinde gibt es mehr oder weniger Sanierungsbedarf an den Glocken und den Läuteanlagen. Wir haben etliche Reparaturaufträge bereits erteilt. 
  • Im nächsten Jahr wollen wir uns unsere Orgeln und das Drumherum näher anschauen. Auch da ist das eine oder andere zu tun, wenn sie weiter klangvoll ihren Dienst in den Gottesdiensten leisten sollen. Begonnen haben wir mit einer schönen hölzernen Absturzsicherung an der Empore in Braunweiler, Sommerloch soll folgen. 

Die Liste ließe sich noch beliebig verlängern…

Bei allem was umgesetzt wurde, haben Sie uns großartig unterstützt. Tatkräftig und finanziell und manchmal vielleicht auch einfach im Gebet. Dafür an dieser Stelle ein großes D A N K E S C H Ö N !! 

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter
hl-franziskus-soonwald-graefenbachtal(at)bistum-trier.de.

Sollten Sie eine Baumaßnahme finanziell unterstützen wollen, freut uns das natürlich sehr.
Die IBAN der Kirchengemeinde lautet DE13 5609 0000 0007 7255 22.
Wenn Sie einen Verwendungszweck angeben, stellen wir sicher, dass das Geld in Ihren Sinne verwandt wird. Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie selbstverständlich auch.

Vielen Dank …

Im Rahmen des Martinsumzuges in Sommerloch wurde durch die Frauen bei der Bewirtung ein Erlös von 2.000 € erzielt, den sie zur Renovierung des Kirchendaches in Sommerloch überreichten. Vielen Dank an die Frauen für das Engagement und an die Festbesucher.

Am Samstag, 30.11.2024 veranstaltete das Soonwaldorchester ein Benefizkonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt. Die dabei gesammelten Spenden in Höhe von 2.080 € wurden zur Sanierung des Glockenturmes in Spabrücken überreicht. Vielen Dank an das Soonwaldorchester für das tolle Konzert und alle Konzertbesucher für die Spenden.

Am 2. Adventsonntag gab der Frauenchor der Chorgemeinschaft Gräfenbachtal ein Konzert in der Ägidiuskapelle in Sommerloch. Die Besucher spendeten 307 €. Die Spende wurde zur Renovierung des Kirchendaches in Sommerloch überreicht. Vielen Dank an den Chor für das schöne Erlebnis und den Besuchern für die Spenden.

Eine sehr großzügige Spende, zweckgebunden für den barrierefreien Zugang zur Kirche Schöneberg, ist auf unserem Konto eingegangen. So haben wir diese wesentliche Verbesserung quasi kostenlos bekommen. Dafür ein ganz besonderes Dankeschön.

Viele Weihnachtsbäume in und um unsere Kirchen haben wir auch in diesem Jahr gespendet bekommen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Menschen, die sie gepflanzt, gepflegt, gefällt, gebracht und aufgestellt haben.


Aktueller Pfarrbrief

 

Liebe Pfarrangehörige,

wenn Angehörige sterben, so kommt zur Trauer auch noch die Sorge um den Ablauf einer Beerdigung. Als Hilfestellung in dieser schweren Zeit soll Ihnen diese Liste dienen.

» Hilfestellung